Je nach Wetterlage wird mit der Reparatur begonnen.
Der LBM bittet alle von der Sperrung Betroffenen um Verständnis.
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: In der Woche vom 12.06. bis 16.06. bietet Herr Rillmann ein Fahrradtraining für die Wernersberger Kinder (2. und 3. Klasse) mit anschließendem Fahrradturnier an.
Da zurzeit der Schulhof der Grundschule nur zum Teil genutzt werden kann, ist die Schulstraße in Höhe der Grundschule vom 12.06. bis 16.06.2023 täglich (morgens) 2-3- Stunden nur eingeschränkt befahrbar (temporäre Absperrung für das Slalomfahren der Grundschulkinder). Eventuelle Fahrzeuge können in dieser Zeit eingeschränkt passieren.
Wir bitten um Verständnis.
Weitere Informationen erteilen Frau Weber und Herr Schuster unter Telefon 06346/3009-12 bzw. 06346/3009-13 oder das Baustellenpersonal.

Wernersberg. Die Ortsgemeinde Wernersberg hat einen großen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Zusammen mit Pascal Münz, Manager für kommunale Kooperation, von inexio/Deutsche Glasfaser hat Ortsbürgermeister Dominik Rubiano Soriano den Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den Netzausbau geschaffen.
Wann der FTTH-Breitbandausbau mit Surfgeschwindigkeiten von mind. 300 Mbit/s erfolgen kann, ist letztendlich noch von den Feinplanungen der Deutsche Glasfaser abhängig.
Deutsche Glasfaser wird hierzu in den kommenden Monaten einen geeigneten Baupartner für dieses Projekt beauftragen, welcher aller Voraussicht nach noch dieses Jahr mit den Tiefbauarbeiten beginnen wird. Während der Baufeinplanung wird Deutsche Glasfaser in Wernersberg im Rahmen einer Bauvermarktung sowohl Neukunden akquirieren als auch die bestehenden Inexio-DSL-Kunden auf Glasfaser umberaten. Hierzu wird man mit Informationsveranstaltungen und Werbemaßnahmen zu gegebener Zeit vor Ort werben.
Wann diese Termine stattfinden werden, wird die Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Ortsgemeinde abstimmen.
Der Vorteil von FTTH-Glasfaseranschlüssen: Bei diesen Anschlüssen wird die Glasfaser bis ins Haus bzw. bis in die Wohnung geführt (FTTH, Fiber to the Home) – die Anschlüsse sind somit komplett kupferfrei, Kunden erhalten exakt die Leistung, die sie buchen. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterschreiben, zahlen keine Kosten für den Ausbau Ihres Anschlusses.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass an Gehwegen, Verbindungswegen und Straßen oft aus privaten Grundstücken Hecken und andere Gehölze in die öffentlichen Verkehrsflächen hineinragen.
Fußgänger und Rad fahrende Kleinkinder müssen oftmals durch diesen Bewuchs ausweichen, Verkehrsteilnehmern wird die Sicht versperrt oder es kommt sogar zu Sachbeschädigungen.
Auch Verkehrszeichen sowie Straßennamensschilder werden durch den Bewuchs zum Teil verdeckt.
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden die Grundstückseigentümer gebeten, ihre in den öffentlichen Verkehrsraum ragenden Pflanzen und Bäume bis zu ihrer Grundstücksgrenze so zurückzuschneiden, dass keine Behinderungen für den öffentlichen Verkehrsraum mehr bestehen.
Wir bitten zu berücksichtigen, dass durch die Vegetation die Pflanzen entsprechend weiterwachsen und ggf. ein Rückschnitt wiederholt werden muss.
Die Verbandsgemeindeverwaltung weist ferner darauf hin, dass bei einem möglichen Schaden der Grundstückseigentümer haftbar gemacht werden kann.
Um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.
Eure Ortsgemeinde Wernersberg

Unsere Kirche soll im Innenbereich gestrichen werden.
Im Zuge der Planung dieser Baumaßnahme wurde eine Sicherheits- und Elektroprüfung durchgeführt.
In der Kirche muss die gesamte Beleuchtung mit Verkabelung ausgetauscht und die bestehende Holzdecke aus Sicherheitsgründen verschraubt werden.
Durch die Sicherheitsmängel sind die Kosten zur Erhaltung unserer Kirche immens gestiegen.
Wir wollen Sie daher um Ihre Mithilfe bitten, damit wir alle noch schöne Stunden in unserem Gotteshaus verbringen können. Denken Sie neben den Gottesdiensten auch an die wunderbar klingenden Konzerte, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Für Ihre Unterstützung haben wir ein Spendenkonto eingerichtet
IBAN: DE93 5485 0010 1700 2213 75
Verwendungszweck: Kirchenrenovierung Wernersberg
Gerne können Spendenquittungen auf Anfrage, im Pfarrbüro, erstellt werden. (bis 200.- € reicht der Kontobeleg als Spendenquittung)
Danke für Ihre Unterstützung!
Gemeindeausschuss der Kirche Wernersberg